Das Wasserschloss Haus Marck liegt südlich am Fuße der Stadt Tecklenburg in unmittelbarer Nähe des Teutoburger Waldes, umgeben von einer historischen Gräftenanlage, eingebettet in das Naturschutzgebiet Talaue Haus Marck. Die urkundlich belegte Familien- und Baugeschichte reicht in das Jahr 1368 zurück. Der Söldnerführer Jürgen von Holle baute das Herrenhaus im Stil der Weserrenaissance aus. Die heutige vierflügelige Anlage beruht überwiegend auf Umbauten aus dem Jahre 1754, im Stil des Spätbarocks. Das Anwesen ist seit 1804 im Besitz der Familie Freiherr von Diepenbroick-Grüter. Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden fanden dort statt, bevor am 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück die Friedensverträge, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten, geschlossen wurden.
Heute befindet sich in Haus Marck die Außenstelle des Tecklenburger Standesamtes. Es werden Konzerte, Lesungen, Führungen, Seminare, und repräsentative Events veranstaltet. Der Rittersaal und die Remise können für Veranstaltungen angemietet werden.
Führungen durch die historischen Räume des Wasserschlosses.
Open Air Konzert im Innenhof – Hannover Hornquartett
Niccolo Passarotto – Barkin Sönmezer – Luc van de Hove – Piotr Nowara
Extra für das Konzert im Schlossinnenhof erarbeiten die Musiker ein Programm, das die Vielfalt des Waldhorns und dessen erstaunliches Volumen eindrucksvoll untermalt. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise von konzertanter Hornmusik, über Opern- bis hin zu bewegender Filmmusik.
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte…“